Wer kennt es nicht? Man verschwendet Obst & Gemüse weil es reift und somit schneller verrottet als man es essen kann. Die richtige Lagerung von Lebensmitteln kann den Unterschied ausmachen. Ethylen, ein Erdgas, das aus einigen Früchten und Gemüsen freigesetzt wird, beschleunigt den Reifeprozess.
Das kann manchmal ein Vorteil sein – um eine Avocado schnell zum reifen zu bringen, indem man sie z.B. in einer Papiertüte versiegelt - aber zu viel Ethylen kann Obst&Gemüse auch verderben lassen. Und es geht nicht nur um Ethylen; die Temperatur spielt ebenso eine Rolle, wie die Tatsache wann man ein Obst oder Gemüse wäscht und wie und wo es gelagert wird.
Zusammen oder getrennt lagern?
Die Entscheidung, ob man sein Obst & Gemüse im Kühlschrank oder außerhalb lagert, ist wirklich nur die halbe Miete. Einige Obst- und Gemüsesorten sollten getrennt gelagert werden, egal wo sie landen. Ethylengas, ein Erdgas, das einige Früchte ausstoßen, kann den Reifeprozess einiger (aber nicht aller) Obst- und Gemüsesorten beschleunigen. Das kann manchmal eine gute Sache sein. Möchten Sie Ihre Avocado schneller reifen lassen? Lagern Sie sie neben einer reifen Banane in einer Papiertüte und lassen Sie das Ethylen aus der Banane seine Magie entfalten.
Aber man möchte nicht immer, dass das Obst&Gemüse schnell reift, da es verrotten könnte, bevor man es genießt. Eine gute Faustregel ist es, hochäthylenhaltige, gasabgebende Früchte von anderen Produkten fernzuhalten. Äpfel, Avocados, Steinfrüchte, Birnen, Bananen und Tomaten gehören zu den „Top-Tätern“, wobei das zarte Blattgemüse zu den anfälligsten Sorten für Ethylengas gehört.
Zwiebeln sollten generell „allein“ gelagert werden, denn sie lieben es, ihren Duft an ihre Nachbarn abzugeben. Vor allem sollten sie außer Reichweite von Kartoffeln gelagert werden, die sonst schneller welken und sprießen, wenn Zwiebeln in der Nähe sind.
Wie man geschnittenes Obst & Gemüse lagert
Geschnittenes Obst & Gemüse eignet sich hervorragend zum snacken und um Platz im Kühlschrank zu sparen. Die meisten Früchte halten ca. 5 Tage nach dem Schneiden (einige Gemüsesorten ein paar Tage länger), solange man ein paar Regeln beachtet: Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter und kühlen Sie die geschnittenen Produkte immer.
Früchte wie Äpfel, Birnen, Bananen und Avocados sind nicht die besten Kandidaten, um sie vorzeitig zu schneiden, da sie schnell braun werden. Bewahren Sie diese reifen Früchte (mit Ausnahme der Bananen) ganz in der Gemüse-Schublade auf um die Feuchtigkeit im Zaum zu halten, was wiederum die Langlebigkeit erhöht.
Was ist beim Waschen von Obst & Gemüse zu beachten?
Es ist immer eine gute Idee, das ganze Obst & Gemüse zu waschen bevor man es isst, auch die Sorten, die man schält. Warum? Bakterien, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen, können sich an der Oberfläche des Obstes oder Gemüses festsetzen. Auch wenn man die Haut nicht isst oder schält, können Bakterien das Schneidebrett kontaminieren und sich in das Fruchtfleisch „einarbeiten“.
Zugegeben, die Chancen sind ziemlich gering, aber es ist besser auf Nummer sicher zu gehen. Weniger beängstigend ist, dass das Waschen den Schmutz einfach wegwirbelt. Die meisten Obst- und Gemüsesorten bekommt man mit einer schnellen Dusche unter fließendem kaltem Wasser wieder sauber. Es gibt aber einige Tricks beim Waschen, die die empfindlicheren Sorten intakt halten können:
Blattgemüse: Die beste Art um Blattgemüse zu waschen ist, indem man die Blätter vom Kopf trennt und sie in einem Bad mit kaltem Wasser für etwa 5 Minuten einweicht. Die Blätter mit der Hand leicht schwenken, um den Schmutz zu lösen und dann aus dem Wasser in eine Salatschleuder packen, um sie zu trocknen. Wenn man keine gute Salatschleuder hat, ist es Zeit in eine zu investieren. Das Lagern von nassen Blättern kann das Grün fast über Nacht in ein matschiges Durcheinander verwandeln.
Beeren: Beeren sind empfindlich und sie hassen es nass zu sein. Daher kann das Waschen schwierig werden. Der beste Weg ist sie in einem Sieb auszuspülen und anschließend auf einem Teller mit Papiertuch zu trocknen, bevor man sie in den Kühlschrank steckt.
Kräuter: Frische Kräuter sollte man wie Salatgrün in kaltem Wasser waschen und dann kurz trockenschleudern. Mit Ausnahme von Basilikum werden frische Kräuter gerne mit einem feuchten (aber nicht nassen) Papiertuch im Kühlschrank aufbewahrt, um sie frisch zu halten.
Wann ist die beste Zeit, Obst & Gemüse zu waschen?
Nun, wenn man supereffizient und sehr gut im Trocknen ist, kann man die Produkte waschen sobald man sie nach Hause bringt, aber das ist für die meisten Menschen nicht wirklich praktisch. Kurz bevor man plant, sie zu essen ist ebenso eine gute Zeit. Überschüssige Feuchtigkeit ist der Feind von frischem Obst und Gemüse. Stellen Sie sicher, dass die Produkte trocken sind, bevor sie gelagert werden.
Bananen
Basilikum
Gurke
Aubergine
Knoblauch
Grapefruit
Grüne Bohnen
Zitronen
Limetten
Zwiebeln
Orangen
Kartoffeln
Sommer-Kürbis
Süßkartoffeln
Wassermelone
Winterkürbis
Zucchini
Aprikosen
Avocados
Kiwifrucht
Mangos
Melonen
Nektarinen
Papayas
Pfirsiche
Birnen
Ananas
Pflaumen
Äpfel
Spargel
Heidelbeeren
Brokkoli
Rosenkohl
Kohl
Karotten
Blumenkohl
Kirschen
Koriander
Mais
Dunkles Blattgemüse
Trauben
Lauch
Salat
Petersilie
Erbsen
Granatapfel
Himbeeren
Erdbeeren